... 009 und 2018 um 40%, was zu einem Zuwachs an Passagieren von herkömmlichen Zügen sowie aus anderen Verkehrsmitteln wie Flugzeugen und Autos führte.
Der HGV (Alta Velocità Garibaldi) oder ...
...
Der S-100 wurde bei der Inbetriebnahme der ersten HGV-Strecke eingesetzt. Er besteht standartmäßig aus 8 Waggons, kann bei Bedarf aber mit einem Zug der gleichen Art gekoppelt werden. Als Weiterentwicklu ...
... d Teil der Bemühungen, die Effizienz im Transportwesen zu steigern und die wirtschaftlichen Verbindungen zu stärken.
Anzahl der Passagiere im HGV in Russland 2016-2019 (in Mio)
2016; Umsatz; 9,2; #dda0d ...
ICE
Der Intercityexpress rollt als Flaggschiff im Auftrag der Deutschen Bahn seit 1991 durch Deutschland, aber auch nach Österreich, in die Schweiz, nach Frankreich, Belgien, in die Niederlande und ...
Alivia
Der Alivia ist der spanische Hochgeschwindigkeitszug der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe. 15 Züge umfassen die Zugflotte und kostete Renfe 73 Millionen Euro. Der Zug ist konzipiert ...
Thalys
Der Thalys ist ein europäischer Hochgeschwindigkeitszug, der 1996 das erste Mal auf europäischen Schienen verkehrte. Hinter dem Namen stehen jedoch auch die Unternehmen Thalys International ...
Shinkansen
Der Shinkansen ist der Hochgeschwindigkeitszug des Landes Japan. Die sieben Gesellschaften der Japan Railways sind die Betreiber der Züge. Zudem wird auch das Schnellstreckennetz Shinkansen ...
TGV
Der TGV, „train à grand vitesse“ (“Hochgeschwindigkeitszug”), befuhr erstmals 1981 die französischen Schienen. Der TGV ist eine Marke der französischen Zuggesellschaft SNCF. Der Zug fährt auf ...