• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 15 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. Ak_12_Avis Budget_Ilzhöfer
(Schwerpunkt SS24)
... n in die Geschäftsprozesse, wie zum Beispiel die Reduzierung des Papierverbrauchs durch digitale Prozesse und die Nutzung von erneuerbaren Energien in den Betriebsstätten, ist Teil der Nachhaltigkeitsstrateg ...
Erstellt am 06. Juni 2024
2. Ak_11_Sixt_Unkel
(Schwerpunkt SS24)
... in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Die Erweiterung der Elektrofahrzeugflotte, Investitionen in Ladeinfrastruktur und der Einsatz erneuerbarer Energien sind zentrale Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift, ...
Erstellt am 06. Juni 2024
3. Ak_7_Flughafen Zürich_Behn
(Schwerpunkt SS24)
... ung erneuerbarer Energien und die Implementierung von Energieeffizienzmaßnahmen. Das Unternehmen investiert auch in nachhaltige Infrastrukturprojekte wie energieeffiziente Gebäude, Abfallmanagement und Wassereinspar ...
Erstellt am 06. Juni 2024
4. LA 10 - Österreich & Railjet - Neves
(Schwerpunkt WS23)
...    Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Die ÖBB haben das ehrgeizige Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen sie auf erneuerbare Energien, implementie ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
5. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
... e Energien strebt FlixBus an, der Vorreiter der Branche zu werden. Das schließt die Erforschung der mit grünem Wasserstoff und Biogas betriebenen Busse ein. 2018 startete FlixBus zwei Pilotprojekte m ...
Erstellt am 29. Mai 2021
6. S61 - Segel Kreuzfahrten
(Seminar S1)
Auf Segelkreuzfahrten steht im Vergleich zu klassischen Kreuzfahrten das Segeln im Fokus. Es geht darum, die Natur und das Meer zu genießen und mit dem Wind unterwegs zu sein. An Bord eines Segelschiffes ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
...  aus erneuerbaren Energien hergestellt wird. Er ist also weder in seiner Produktion umweltschädlich noch verschmutzt Wasserstoff die Luft durch den Ausstoß von CO2. Die Realität des Fliegens mit Wasserstof ...
Erstellt am 28. Mai 2021
8. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
...  zum Pkw circa 4,5-mal weniger Treibhausgase pro Personenkilometer aus. Beständig wird daran gearbeitet den Anteil erneuerbarer Energien im Schienenverkehr zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauc ...
Erstellt am 23. November 2020
9. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... deutlich gesteigert wurde. Die Fluggesellschaften und die Flugzeughersteller investieren außerdem Geld in die Erforschung von alternativen Energien und Antrieben mit dem Ziel, CO2 einzusparen. Der ...
Erstellt am 23. Januar 2020
10. Landstrom
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
...  dingungen für die Nutzung von Landstrom in Häfen.“ Hier wird beschrieben, dass durch den Einsatz von Landstrom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, Emissionen reduziert werden können. Die Bundesregierun ...
Erstellt am 23. Januar 2020
11. Grundlagen Bahn Öko 2
(Öko 2 - Bahn)
...  der vollständige Bahnstrom aus erneuerbaren Energien bezogen werden. In diesem Gliederungspunkt wird nun zunächst die neue Bahnstrategie Starke Schiene erläutert, danach wird der Einsatz von Ökostro ...
Erstellt am 23. Januar 2020
12. Ökostrom
(Öko 2 - Bahn)
... Stromquellen der DB zwischen den Jahren 2016 2018 zu sehen. Der Anteil der erneuerbaren Energien nimmt jährlich zu. Im Jahr 2016 liegt der Anteil bei 42,0%, im Jahr 2017 bei 44,0% und im Jahr 2018 schon ...
Erstellt am 23. Januar 2020
13. Strassenverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... Klimaschutzprojekte, welche Treibhausgase direkt einsparen. Primär werden Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz finanziert. Ein Beispiel ...
Erstellt am 24. Januar 2014
14. Schiffsverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... durch Nutzung alternativer Energien sollen Schadstoffemissionen, wie Schwefel-, Stickstoffoxide oder Feinstaub, reduziert werden. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch je Schiff liegt bei drei Litern ...
Erstellt am 24. Januar 2014
15. Bahnverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
...  wird weiter erprobt und eine Serienreife für Nahverkehrstriebwägen angestrebt. Außerdem hat sich die Deutsche Bahn zum Ziel gesetzt, den bisherigen Anteil erneuerbarer Energien am Bahnstrom-Mix vo ...
Erstellt am 24. Januar 2014
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.