... n im Vereinigten Königreich getätigt werden. Es kann zwischen direktem, indirektem und induziertem Einfluss unterschieden werden. Unter direktem Einfluss versteht man die Ausgaben, die die Touristen selb ...
... Einnahmen. Aufgeteilt werden die Touristischen Einnahmen in direkte, indirekte und induzierte Einnahmen.
Direkte Einnahmen: bilden beispielsweise der Verkauf von Waren und Dienstleistungen vor Ort ...
... . Die Lebensmittelversorgung erfolgt zumeist über firmeneigene Logistikzentren in den Heimathäfen und durch Vertreter in den Destinationen.
Beim Vertrieb wird grundsätzlich zwischen indirekten u ...
... sie nur einen vergleichsweise kleinen Teil selbst vermarkten. Beim Verkauf dieser Einzelplätze ist die Werbung ein erforderliches Kommunikationsinstrument. Der Schwerpunkt im Vertrieb liegt auf dem indirekte ...
... 100 kg. Die Werte beziehen sich sowohl auf direkte als auch indirekte Emissionen. Direkt bedeutet hierbei, dass Emissionen von eigenen Anlagen ausgehen, bei indirekten Emissionen entstehen diese durch ...
Der Gesamtprozess Geschäftsreise setzt sich aus mehreren Teilprozessen zusammen. Entlang der gesamten Prozesskette bestehen Optimierungsmöglichkeiten, z.B. hinsichtlich der direkten und indirekten Kosten, ...
... eines professionellen Business Travel Managements
Ziele:
Reduktion der direkten und indirekten Reisekosten
Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter
Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter ...
...
Hierunter fallen die Kosten des Reiseeinkaufs (z.B. Flug, Hotel, Mietwagen, Bahn, Dienstwagen).
Indirekte Geschäftsreisekosten:
Sie schließen alle Kosten ein, die im Prozess "Geschäftsreise" anfallen ...
... Kreuzfahrtunternehmen übernimmt den Verkauf der Reisen selbst, beispielsweise über firmenzugehörige Reisebüros oder die Unternehmenswebsite.
Indirekter Vertrieb: Unabhängige Reisebüros werden i ...
Um die Auflösung der Ergebnisse zu sehen, einfach am Ende auf "Grade View" klicken. Viel Erfolg!
Bitte nur die Zahl eingeben.
Bitte nur mit einem Wort ...
... Distributionskanäle, direkt und indirekt, erfolgen. Bei Linienfluggesellschaften spielt der indirekte Vertrieb über ein Reisebüro oder Reiseveranstalter, bisher noch die größte Rolle. Aber auch di ...
... :
Direktvertrieb über die Internetseite
Indirekter Vertrieb über die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Reisebüros
Kommunikation:
Werbung ist wichtiges Kommunikationsmittel
Vielfliegerprogra ...
... erfolgt über indirekte Vertriebskanäle. Die Transportleistung wird nicht über die Fluggesellschaft selbst, sondern als Leistungsbündel (Pauschalreise) über die Vertriebsstrukturen der Reiseveranstalte ...
... , erfolgt über eine Vielzahl von Kanälen. Die Linienfluggesellschaften nutzen dabei sowohl die direkten als auch die indirekten Vertriebskanäle. Der indirekte Vertrieb ist für die Linienfluggesellschaft ...
... Genehmigung, Auszahlung, Verrechnung mit den tatsächlichen Ausgaben) und stellte einen großen Kostenfaktor im Bereich der indirekten Kosten dar.
Inzwischen werden nur noch in Ausnahmefällen Reisekostenvorschüsse ...
... arbeiten muss und nur die entstehenden Kosten zu decken hat.
Mit den immer weiter steigenden Geschäftsreisekosten erkennen immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit, sowohl direkte als auch indirekte ...
... um dadurch die indirekten Kosten zu senken. Im Allgemeinen gliedert sich der Geschäftsreiseprozess in fünf verschiedene Phasen. Der Ablauf des Gesamtprozesses sowie der Teilprozesse (z.B. der Buchungsprozess) ...
... stellt eine gute und wichtige Grundlage für das Controlling dar. Sie eröffnet außerdem die Möglichkeit, durch gewisse Vorschriften eine Kostenreduzierung im direkten und indirekten Bereich zu erwirken. ...
Eine der Kernaufgaben des BTM ist die Senkung der Geschäftsreisekosten. Um eine möglichst hohe Übersichtlichkeit zu erhalten, wird bei den Geschäftsreisekosten zwischen direkten und indirekten Kosten ...
... BTM vereint dabei die Aufgaben des Controllings und des Einkaufs im Bereich Geschäftsreisen miteinander.
Das oberste Ziel des BTM ist die Senkung der direkten und indirekten Reisekosten. Des Weiteren ...