• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 63 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 4

21. A50 - Mobilitätsmanagement
(Seminar S1)
... beispielsweise Erreichbarkeit, Transportoptionen, Verbindungsdetails, versteckte Kosten und externe Kosten. Dies kann zum Beispiel mit Hilfe von Stadtplänen, Abfahrtsfahrplänen oder dem Anzeigen möglicher ...
Erstellt am 29. Mai 2021
22. A11 - Autoverkehr im Tourismus
(Seminar S1)
... Sprit, auf welchen die Energiesteuer anfällt, welche man selber zahlen muss. Die Höhe der Steuer unterscheidet sich nach der Treibstoffart. Die Höhe für Benzin beträgt beispielsweise 65,45 Cent pro ...
Erstellt am 29. Mai 2021
23. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
... y Mountaineer fährt wie der Name schon verrät in den Rocky Mountains in Kanada und stellt den elegantesten Panoramazug Kanadas dar. Befahrene Strecken sind beispielsweise Vancouver - Banff oder Vancouv ...
Erstellt am 29. Mai 2021
24. B11 - Panoramazüge
(Seminar S1)
... Anbieter wie beispielsweise der Rocky Mountaineer in Kanada nehmen sich daran ein Beispiel und bieten zusätzlich zu ihren Panoramawägen noch eine Aussichtplattform unter freiem Himmel an. Luxon ...
Erstellt am 29. Mai 2021
25. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
... r ÖBB im Jahr 2019 Tageszüge; 126; #ff00ff Nightjet; 28; #da70d6 Quelle: Statista Zusatzleistungen Die ÖBB bietet ihren Kunden zahlreiche Zusatzleistungen an, hierzu zählen beispielswei ...
Erstellt am 29. Mai 2021
26. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
...  oder sterben durch den Verzehr. Nahrungsmittelreste dürfen zwar geschreddert ist das Wasser geleitet werden, dies kann jedoch zur einer Dysbalance des dortigen Ökosystems führen wie beispielsweis ...
Erstellt am 29. Mai 2021
27. S71 - Kreuzfahrt auf kleinen Schiffen
(Seminar S1)
... von denen einige zum UNESCO Weltkulturerbe zählen, die es in Kroatien zu erleben gibt. Schiffe, die in den Gewässern vor Kroatien auf Kreuzfahrten unterwegs sind, sind beispielsweise die MS Zelenbor ...
Erstellt am 29. Mai 2021
28. S70 - Kreuzfahrten mit Kindern
(Seminar S1)
...  Zusatzleistungen zu genießen, wie beispielsweise priorisierter Check-In, ein Concierge Team und exklusiven Zutritt zu bestimmten Bereichen im Schiff. 3. AIDA Die Flotte der AIDA hat auch fü ...
Erstellt am 29. Mai 2021
29. S50 - TUI Cruises vs. Aida
(Seminar S1)
... Mittelmeer oder Kanaren Kreuzfahrten ebenso wie Kreuzfahrten zu ausgefalleneren Reisegebieten wie beispielsweise Nordamerika, Asien, Mittelamerika und nicht zu vergessen den Norden Europas, wo man mit ...
Erstellt am 29. Mai 2021
30. S41 - Segelboot - Charter
(Seminar S1)
... im Vergleich zu der Bedienung eines einfachen Motorbootes sind beispielsweise, dass Segel gesetzt werden müssen, wobei der Wind währenddessen im Blick behalten werden sollte. Wichtige Eigenschaften der ...
Erstellt am 29. Mai 2021
31. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
... nach einer genauen und ausführlichen Einführung, für den Zeitraum der Vermietung, erteilt. Voraussetzung ist in der Regel lediglich ein Mindestalter von 18 Jahren, in manchen Gebieten wie beispielsweise ...
Erstellt am 29. Mai 2021
32. S31 - Flusskreuzfahrten auf Nil, Wolga und Donau
(Seminar S1)
... n sowie historische Städte. Häufig starten die Kreuzfahrten in der Stadt Passau. Jedes Jahr legen dort etwa 1.500 Flusskreuzfahrtschiffe ab. Beliebte Ziele entlang der Donau sind beispielsweise Wien u ...
Erstellt am 29. Mai 2021
33. S30 - Flusskreuzfahrten allgemein
(Seminar S1)
... 15% der Reisenden 76 Jahre oder älter. Ziel vieler Reedereien ist allerdings, in Zukunft auch andere Zielgruppen zu erreichen, wie beispielsweise Familien, Alleinreisende oder auch junge Passagiere. Marktteilnehmer ...
Erstellt am 29. Mai 2021
34. S20 - Routen / Häfen / Inseln bei Hochsee-Kreuzfahrten
(Seminar S1)
... festen Hafen ausgehen, dann aber im Wochenwechsel jeweils zwei verschiedene Routen befahren, beispielsweise bei Kreuzfahrten im Bereich des Mittelmeeres. Während der Startpunkt immer derselbe ist, wie ...
Erstellt am 29. Mai 2021
35. S11 - An Bord: Service und Unterhaltung
(Seminar S1)
...  Vouchern und Kofferanhängern. Als Zusatzleistungen bei der Reservierung werden Kunden oft verschiedene Preismodelle angeboten. Jedes Preismodell unterscheidet sich beispielsweise in der Höhe de ...
Erstellt am 29. Mai 2021
36. S10 - Systemteilnehmer Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
...  von Produkten und Zusatzleistungen über einen Zwischenhändler. Beispielsweise betreffen dies Casinos, Geschäfte und das Unterhaltungsprogramm. Dadurch entstehen die non-maritimen Einnahmen für da ...
Erstellt am 29. Mai 2021
37. L81 - Verkehrsflugzeuge Kurzstrecke
(Seminar S1)
...  840 km/h befördert werden. Die Modelle sind mit zwei CFM LEAP-1B Antrieben ausgestattet. Probleme in der Geschichte der Boeing 737 Max: In dem Modell der Boeing 737 waren beispielsweise dir LEAP-Triebwerk ...
Erstellt am 29. Mai 2021
38. L40 - Allianzen
(Seminar S1)
Die weltweite zunehmende Verflechtung in den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise Wirtschaft, Politik und Tourismus, hat über die letzten Jahre deutlich zugenommen und gewinnt auch immer weiter ...
Erstellt am 29. Mai 2021
39. L31 - Netzmanagement
(Seminar S1)
... Relationen. Des Weiteren ist die Flottenplanung eine Aufgabe im Kapazitätsmanagement.  Dabei orientiert sich die Fluggesellschaft an diversen Bestimmungsgrößen für die Flottenplanung. Beispielsweise ...
Erstellt am 29. Mai 2021
40. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
... n, jedoch könnte es sinnvoll sein, spezielle Allianzen nur für Charterfluggesellschaften zu gründen. Durch das Anbieten von beispielsweise Vielflieger- oder Bonusprogramen könnten Kunden stärker gebun ...
Erstellt am 29. Mai 2021
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.