• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 53 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 3 von 3

41. S30 - Flusskreuzfahrten allgemein
(Seminar S1)
... Service und qualitativ hochwertige Verpflegung.   Themenkreuzfahrt Bei Themenkreuzfahrten wird das gesamte Angebot der Reise, die Route, das Boardprogramm und die Ausflüge auf ein bestimmtes ...
Erstellt am 29. Mai 2021
42. S10 - Systemteilnehmer Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... Differenzierung zu schaffen. Bezüglich der Wirtschaftlichkeit ist es von Nöten, dass betriebswirtschaftliche Schlüsseldaten wie zum Beispiel den Deckungsbeitrag einzelner Schiffe bzw. Routen zu beobachten. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
43. L61 - Geschäftsreiseflug allgemein
(Seminar S1)
...  und seine Gäste und bestimmt seine Abflugzeiten, Flugziele und Flugrouten. Damit ergibt sich im Vergleich zu normalen Linienflügen nicht nur eine verkürzte Reisezeit, weil mit kleineren Flugzeuge ...
Erstellt am 29. Mai 2021
44. L60 - Regionalflug allgemein
(Seminar S1)
...  auf der Reiseroute    der Fluggäste. Sie werden an den angeflogenen größeren Flughäfen auf weitere Flüge verteilt, um     ihre ausgewiesenen Zieldestinationen zu erreichen.    Flughafen-Arte ...
Erstellt am 29. Mai 2021
45. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
... verfolgen, also zunehmend auf den Einzelplatzverkauf setzten und weniger auf die Kontingente durch die Reiseveranstalter. Zudem werden neue Routen in das Programm aufgenommen und so z.B. auch Städteverbindungen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
46. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... LCC; 37%; Quelle: Statista Durch den Eintritt von Billigfluggesellschaften auf den beliebten Urlaubsrouten sind Ferienfluggesellschaften mittlerweile gezwungen, auf wettbewerbsintensiven Routen eine ...
Erstellt am 28. Mai 2021
47. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
...  Dieses Verfahren ist jedoch nicht für einen vollen Luftraum geeignet, kann also nur bei geringem Flugaufkommen genutzt werden. Im Bereich der Flugroutenoptimierung kann die Flugzeit reduziert werden ...
Erstellt am 28. Mai 2021
48. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
... a sich hierbei das Leben und Reisen auf dem Wasser mit den vielfältigen Eindrücken von Natur und Kultur entlang der Reiseroute verbinden lassen. Die abwechslungsreichen Flussrouten durch Deutschla ...
Erstellt am 23. November 2020
49. S2: Zukunft der Kreuzfahrten
(Seminar W0)
... hat sich das Produkt Kreuzfahrt unter Corona-Bedingungen stark verändert. Routen und Fahrpläne müssen aufgrund sich ständig ändernder Reisewarnungen laufend geändert und angepasst werden. Landgänge ...
Erstellt am 23. November 2020
50. A1: Rotel
(Seminar W0)
... mit der Erfindung des ersten Rollenden Hotels im Jahr 1959. Nun konnten Reisen in ganz neue Gebiete durchgeführt werden und man musste die Routen nicht von Orten mit Infrastruktur abhängig machen. Die ...
Erstellt am 23. November 2020
51. Belmond Royal Scotsman
(Luxuszüge)
... bietet er für bis zu 36 Passagiere Reisen von drei bis acht Tagen an. Die Route des Zuges startet im Bahnhof Edinburgh Waverley und führt dann ins schottische Hochland. Zwei Speisewagen, vier Schlafwagen ...
Erstellt am 21. Januar 2017
52. Pride of Africa
(Luxuszüge)
... des Zuges sind beispielsweise die Victoriafälle, Botswana, Simbabwe oder Pretoria. Eine Fahrt in der „Pride of Africa“ dauert bis zu 14 Tage. Sieben unterschiedliche Reiserouten werden dem Reisenden geboten.Mitreisende ...
Erstellt am 21. Januar 2017
53. Alivia
(Hochgeschwindigkeitszüge)
... Bekannte Routen des Zuges sind beispielsweise Madrid nach Pamplona oder Barcelona nach Vigo. Der Zug bietet eine erste und zweite Klasse. Zudem bietet der Alvia Klimaanlage, Audiosystem, Kinderbetreuung, ...
Erstellt am 21. Januar 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.