• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
... n: Als klimafreundlichstes Verkehrsmittel bietet die Bahn eine große Chance für die Zukunft. Mögliche politische und gesellschaftliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit, wie die Reduzierung der Emissio ...
Erstellt am 29. Mai 2021
22. B21 - TGV
(Seminar S1)
...  der CO2-Emissionen gewährleisten soll und die Mehrheit der Materialien recyclebar sind. Außerdem beachtet das neue Modell ebenfalls die wirtschaftlichen Aspekte. Somit werden Energieverbrauch, Anschaffungskoste ...
Erstellt am 29. Mai 2021
23. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... hen Emissionen deutlich verringern und der Ausstoß von Schwefeloxid, Feinstaub und Schwermetall würde vermieden werden. Rußpartikelfilter wie es sie in Pkw Vorschrift sind, können 95% einsparen. Spezi ...
Erstellt am 29. Mai 2021
24. S50 - TUI Cruises vs. Aida
(Seminar S1)
...  von AIDA ist Verantwortung für Natur und Umwelt. Bei diesem Ziel ist die kontinuierliche Reduzierung der Emissionen auf dem Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt. Dazu gehört auch die Ressourcen zu schone ...
Erstellt am 29. Mai 2021
25. L81 - Verkehrsflugzeuge Kurzstrecke
(Seminar S1)
...  Zukunftsaussichten Der Ce-Liner ist ein Projekt des Herstellers Bauhaus-Luftfahrt und soll das erste Passagierflugzeug mit einem Elektroantrieb sein. Fliegen soll damit komplett frei von Emissionen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
26. L60 - Regionalflug allgemein
(Seminar S1)
... zur Entlastung der internationalen Hubs und großen, teils überlasteten Verkehrsflughäfen proklamiert, nicht zuletzt auch im Sinne einer flächigeren Verteilung von Lärm- und Schadstoffemissionen. Schließlic ...
Erstellt am 29. Mai 2021
27. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
... e den ökologischen Fußabdruck und die spezifischen CO?-Emissionen verringern. Aber auch die anderen Grundpfeiler der TUI Konzernstrategie sind wichtige Handlungsfelder für TUI fly. So plant die Fluggesellscha ...
Erstellt am 29. Mai 2021
28. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... 8506,2; 2029; Personenkilometer; 12236,1; 2039; Personenkilometer; 18679,9; Quelle: Boeing, Commercial Market Outlook 2020-2039, Oktober 2020, S.9 Auswirkungen auf die Umwelt Durch seine Schadstoffemissionen ...
Erstellt am 28. Mai 2021
29. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
...  von Emissionen beizutragen. Beiträge zur Nachhaltigkeit im Bereich Wassertourismus: Umweltfreundliche Bootstechnologien Ausweis von mehr Naturschutz- oder Trinkwasserschutzgebieten Nutzun ...
Erstellt am 23. November 2020
30. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
...  mit der Bahn. Auf einer Strecke von 1.000 Kilometer werden durch die Bahn 36 Kilo CO2-Äquivalente erzeugt, mit dem Auto 139 Kilo und mit dem Flugzeug sogar 201 Kilo Treibhausgas-Emissionen. Obwohl ei ...
Erstellt am 23. November 2020
31. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
... ng der ICAO-Codes für Länder und Flugzeugtypen Entwicklung eines Standards für maschinenlesbare Reisedokumente Definition der Grenzwerte für Fluglärmemissionen (Klasse-I-/-II-/-III-Flugzeuge n ...
Erstellt am 23. November 2020
32. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
... leisten kann. Die flugbedingten CO2-Emissionen werden überwiegend von einem kleinen Teil der Menschheit verursacht. Zum einen von der Mittel- und Oberschicht der entwickelten Länder, der Oberschicht ...
Erstellt am 23. Januar 2020
33. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
...  müssen die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark reduziert werden. Fridays for Future fordert, dass fossile Energieträger bis Ende 2019 nicht mehr subventioniert werden und dass 25% de ...
Erstellt am 23. Januar 2020
34. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... Gemeinschaft miteinbezogen werden. Ab 2012 auch Flüge, die aus Drittstaaten an einem europäischen Flughafen starten oder landen. Die Gesamtmenge der Zertifikate wird dabei auf Basis der vergangenen Luftverkehrsemissionen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
35. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... einen individuellen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ohne dass sie dazu verpflichtet sind. Anders als bei CORSIA werden teilweise die vollständigen Emissionen eines Fluges ausgeglichen. Das bedeutet, ...
Erstellt am 23. Januar 2020
36. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... eines Einwohners in Deutschland grafisch dargestellt. Daraufhin folgt die prozentuale Einordnung des Verkehrssektors und der einzelnen Ver kehrsträger bzgl. der weltweiten Emissionen. Diese sind zum einen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
37. Antrieb
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... und entfernt werden kann.  Die FlüssiggasErdgasTechnologie (LNG, Liquefied Natural Gas) stellt eine neue Art des Antriebs dar und soll Emissionen von Schwefeldioxiden und Rußpartikeln vermeiden. LNG ...
Erstellt am 23. Januar 2020
38. Landstrom
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
Liegt ein Kreuzfahrtschiff für einen Aufenthalt in einem Hafen, muss der Bordbetrieb auf rechterhalten werden. Dies geschieht meist durch den Einsatz von Dieselaggregaten, die Emissionen ausstoßen. Eine ...
Erstellt am 23. Januar 2020
39. Schwefel
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... die Schiffe für hohe Emissionen in den norwegischen Fjorden verantwortlich. Ab dem Jahr 2026 sollen die Schiffe dann ausschließlich emissionsfrei in den Fjorden fahren. Herkömmliche Schiffsmotoren werden ...
Erstellt am 23. Januar 2020
40. Mobilitätsangebote
(Öko 2 - Bahn)
... Nutzung des Fahrrads keine Emissionen ausgestoßen werden, Staus umgangen werden können und der Kunde zusätzlich von einer gesunden Fortbewegung profitiert. Abgase werden vermieden und Ressourcen geschont. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.