• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 14 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. Definition und Abgrenzung Geschäftsreise
(Kategorie)
Erstellt am 01. Juli 2014
2. Definition und Abgrenzung Geschäftsreise
(Definition und Abgrenzung Geschäftsreise)
...    Abgrenzung Geschäftsreise – Urlaubsreise Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Geschäftsreisen und Urlaubsreisen sind der Reiseanlass bzw. die Reisemotivation und die Art der Finanzierung. ...
Erstellt am 03. Juli 2014
3. L7 - Luxus Caravaning - Hilpisch
(Schwerpunkt SS23)
... oder Whirlpool Beispiele Eriba Touring 820 Airstream International 25IB EleMMent Palazzo Superior  Abgrenzung Um die Luxuscaravanbranche besser zu verstehen, muss man den Luxuscaravan ...
Erstellt am 01. Juni 2023
4. L1 - Luxusreisen - Littich
(Schwerpunkt SS23)
Luxusreisen eröffnen eine exklusive und faszinierende Möglichkeit, die Welt zu erkunden und unvergleichliche Reiseerlebnisse zu genießen. Für anspruchsvolle Reisende stehen eine Vielzahl von hochwertigen ...
Erstellt am 01. Juni 2023
5. A30 - Überblick Fernlinienbus
(Seminar S1)
...  zurückzuführen.  Abgrenzung des Busverkehrs Grundlegend kann der gesamte Busverkehr in zwei verschiedene Verkehrsbereiche unterteilt werden: den Gelegenheitsverkehr und den Linienverkehr. Der größt ...
Erstellt am 29. Mai 2021
6. B40 - Bahn Tarifkonzepte
(Seminar S1)
... Super Sparpreis und den Flexpreis Premium einzuführen. Das in der Umfrage präsentierte Konzept setzt dabei zwar grundsätzlich am bestehenden System der Abgrenzung zwischen Sparpreis und Flexpreis ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. B11 - Panoramazüge
(Seminar S1)
... vom Zug aus betrachten. Was genau einen Panoramazug ausmacht und welche bekannten Panoramazüge es gibt und welche spektakulären Routen diese befahren erfahren sie hier.  Begriffserklärung & Abgrenzung ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Hochsee-geschaeftsmodelle)
...  und häufig ausschließlich Kreuzfahrten in ihrem Angebot, man spricht von Kreuzfahrt- oder Seereiseveranstaltern. Neben der Abgrenzung von einer Reederei muss bei Kreuzfahrtreiseveranstaltern zusätzlic ...
Erstellt am 23. Juni 2017
9. Marktüberblick
(Busverkehr)
Abgrenzung des Busverkehrs Der Busreiseverkehr kann in den Gelegenheits- und den Linienverkehr unterteilt werden. Der größte Unterschied der beiden Verkehrsbereiche wird im PBefG über das Bereitstellungs- ...
Erstellt am 27. Januar 2017
10. Service Ferienflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
... fortlaufend zu kostengünstigen Linienfluggesellschaften. Eine Abgrenzung zu Billigfluggesellschaften erfolgt durch das Anbieten von Langstreckenflügen. Zielgruppe sind Privatreisende auf dem Weg in den ...
Erstellt am 21. April 2016
11. Servicekette & Zusatzleistungen
(Servicekette & Zusatzleistungen)
...  die Schnittstellen optimieren. Bei den verschiedenen Geschäftsmodellen von Fluggesellschaften (Linien-, Billig- und Ferienflug) wird eine eindeutige Abgrenzung teilweise immer schwieriger. Viele Anbiete ...
Erstellt am 14. April 2016
12. Definitionen
(Gm und Strategien)
In der Literatur gibt es vielfältige Definitionen von Strategien und Geschäftsmodellen. Dabei sind diese nicht immer klar voneinander zu trennen, es gibt jedoch auch eindeutige Unterschiede. Die beiden ...
Erstellt am 19. Januar 2016
13. Anbieterstruktur
(D. Reisemittler & Veranstalter)
... verbindlich und generell gültig. Prinzipiell bleibt es jedem Analytiker überlassen, die ihm bzw. ihr am geeignetsten erscheinende definitorische Abgrenzung vorzunehmen. Heutige Struktur des Veranstaltermarktes ...
Erstellt am 29. Januar 2014
14. Zielgebietseffekte
(E. Destinationen)
... und kulturellen Wirkungen des Tourismus gestaltet sich u.a. deshalb sehr schwierig, weil die Abgrenzung zu nicht touristischen Einflüssen (z.B. durch die Medien) problematisch ist. Den umfangreichsten ...
Erstellt am 09. Januar 2014
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.